Bobby Moore

englischer Fußballspieler; 108 Länderspiele, Kapitän der Weltmeistermannschaft von 1966, WM-Teilnehmer 1962 und 1970, EM-Dritter 1968; mit seinem Klub West Ham United Europapokalsieger der Pokalsieger 1965, englischer Pokalsieger 1964 und englischer Pokalfinalist 1975; Englands Fußballer des Jahres 1964 (Football Writer's) und Zweiter bei der Wahl Europas Fußballer des Jahres 1970

Erfolge/Funktion:

108 Länderspiele

Weltmeister 1966

* 12. April 1941 Barking, Essex

† 24. Februar 1993 London

Internationales Sportarchiv 16/1993 vom 12. April 1993 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 51/2007

Bobby (eigentlich Robert Frederick) Moore war einer der populärsten Spieler des internationalen Fußballs und gilt, so dpa anläßlich seines 50. Geburtstages, "als der technisch perfekteste Abwehrspieler, den der englische Fußball jemals hervorgebracht hat". Der 108fache englische Nationalspieler und Kapitän der Weltmeistermannschaft von 1966 genoß weit über sein Heimatland hinaus einen geradezu legendären Ruf ("Der Gentleman am Ball"). Moore, trotz eines Bobby Charlton die Leitfigur im englischen Soccer in den sechziger Jahren, schaffte den Sprung in die 'Hall of Fame' des internationalen Fußballs "durch die Klasse, Manier und Selbstverständlichkeit, in der er seine Anführerrolle annahm und glaubwürdig verkörperte" (FAZ).

Der eisenharte Stopper oder Außenläufer Moore war ein sehr kreativer Spieler, der jederzeit die Übersicht behielt und ...